Google testet die Performance auf verschiedenen SERP Positionen
Bei der Betrachtung der wöchentlichen Rankings ist mir heute aufgefallen, dass einige (Nischen)Keywords auf einmal wieder genau da waren, wo sie 1 Monat nach Launch der Seite waren. In der Zwischenzeit waren sie deutlich abgerutscht und schwankten immer mal wieder zwischen Seite 1 und 2. Jetzt stehen sie wieder stabil in den Top5.
Was war passiert?
Da wurde mir klar: Google experimentiert mit den SERP um Vergleichsdaten zu erhalten. So lassen sich ja die Zugriffszahlen von themenrelevanten Seiten vergleichen (z.B. Klicks und CTR). Anhand dessen ergibt sich für Google dann ein Qualitätsindikator. Google hat scheinbar alle Seiten, die zu einem Keyword relevant sind, auf verschiedenen Positionen “getestet”. Nach ein paar Monaten wurden dann die Daten (vermutlich CTR, Verweildauer und Bouncerate) verglichen und die Seite, die am besten abgeschnitten hat, auf die entsprechende höherer Position “verankert”.
Google misst Qualität also anhand von Benchmarking.
Benchmarking (= Maßstäbe vergleichen) bezeichnet die vergleichende Analyse von Ergebnissen oder Prozessen mit einem festgelegten Bezugswert oder Vergleichsprozess (von engl.Benchmark). – Wikipedia
Marcus Tandler hat es bereits in seiner großartigen Keynote (ca. 33.25) gesagt: Google testet, wie eine Seite zu einem bestimmten Suchbegriff und einer bestimmten Position in den SERP performt. Den Rest der ellenlangen “High Speed” Präsentation kann ich übrigens auch nur wärmstens empfehlen!
KarlsCORE hat es vorgemacht
KarlsCORE hat jetzt zwar direkt nichts mit dem Google Algorithmus zu tun, aber im Grunde ist dies auch ein “vergleichendes” Prinzip.
Quelle und Copyright: Karl Kratz Onlinemarketing
Wenn ich Karl richtig verstanden habe, dann verarbeitet das WDF/IDF-Analyse-Werkzeug alle Domaindaten aus ganz Deutschland. Bei der Optimierung mit KarlsCORE kann man dann quasi sehen, ob sich die Keywordfrequenz der eigenen Webseite auf der der anderen (vergleichbaren) bewegt. Da ich allerdings kein KarlsCORE-Nutzer bin, kann ich zur genaueren Funktionsweise nicht viel sagen.
+Karl Kratz Ich lasse mich hier gerne belehren, berichtigen und ausschimpfen. 🙂
Fazit
Es ist logisch und es macht Sinn: Wenn Google mit Webseiten Benchmarking betreibt (z.B. mit CTR und Verweildauer), so lassen sich mit den gewonnen Daten durchaus die “besten” Suchergebnisse für die Nutzer gewinnen. Google kann mit seinen Algoritmen zwar Daten wie Traffic, CTR, Verweildauer und Bouncerate messen, muss sich allerdings in Bezug auf Textstil, Marketing-Psychologie, Überzeugungskraft einer Webseite und alle anderen unterschwelligen Faktoren auf Durchschnittsdaten verlassen.
Die großen Fragen die nun aber übrig bleiben:
Kann meine Webseite, wenn sie einmal im “Google SERP Test” versagt hat, überhaupt jemals wieder besser ranken?
Experimentiert Google permanent, auch wenn eine Seite erneut optimiert wurde?
Kritik
Das ist zwar alles eine ganz tolle Erkenntnis, allerdings wird der Normal-SEO damit nichts anfangen können. Dazu brächte man ja alle CTR-, Verweildauer- und Bouncerate-Daten aller konkurrierender Webseiten. Und diese Daten hat bisher leider nur Google selbst.
Ich freue mich wie immer über Kommentare, Anregungen und konstruktive Kritik!
Ähnliche Artikel:
Google ermittelt Rankings u.a. durch SERP-Performance-Test Ich habe es schon öfters beobachtet und jeder, der einmal einen Website-Relaunch begleitet hat, kennt es ebenfalls: Unmittelbar nach dem Relaunch sind die alten Rankings weg, der Kunde bekommt Panik und alle sind ratlos. In diesem kurzen Beitrag möchte ich anschaulich erklären, wie Google mit einem Relaunch umgeht, warum die Rankings erst einmal “weg brechen” und […]...
Google und die SERP Snippets Die SERP Snippets für die SEO-Analyse nutzen Bei der exakten Suchanfrage, also dem Suchterm der exakt der der optimierten Seite entspricht, scheint Google die Meta Description der Seite zu nehmen. In diesem Beispiel habe ich nach “SEO Weiterbildung” gesucht. (Gemeint ist in diesem Fall meine Seite “trust-in-time.com”.) Erweitere ich die Suchanfrage jetzt aber um ein […]...
Google wirbt für Analytics und geht auf Datenakquise Inhaltsverzeichnis Optimiere für die NutzerGoogle nimmt es mit HumorWarum wirbt Google für Analytics?Fazit – Ausblick für 2013 Optimiere für die Nutzer Google wirbt in einer Spot-ähnlichen Serie für Google Analytics und gleichzeitig für die Optimierung nach dem Suchverhalten der Nutzer. Die Message: Google Analytics ist DAS Tool um seine Nutzer endlich kennenzulernen. Doch hinter der […]...
Indexierungsstatus fällt abrupt ab – Google Webmaster Tools Seit Mitte 2012 bieten die Google Webmaster Tools eine neue Funktion: den Indexierungsstatus. Damit soll es für Webmaster überprüfbar sein, wie viele Seiten Google im Index hat. Wie man aber die Daten nun genau bewerten soll bleibt weitestgehend unklar, auch für mich. Zumal einem der Indexierungsstatus zwar eine Zahl ausgibt, nicht aber welche URL´s genau […]...
Marcel Schrepel ist Geschäftsführer der Performance-Marketing-Agentur trust in time in Berlin. Marcel studierte Wirtschaftskommunikation und ist überzeugter Slow-Blogger, Fachautor und schreibt Artikel über SEM, Kommunikation und die moderne Welt des Web 2.0.
Meine Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung meiner Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Habe verstanden!Mehr dazu
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.